Gemeinsam geradelt für die Gesundheit, Radverkehr und Klimaschutz!
Am 17. Juli ist das STADTRADELN im Landkreis Heilbronn erfolgreich zu Ende gegangen. Drei Wochen lang haben Bürgerinnen und Bürger im Alltag möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Ob beim Einkaufen, auf dem Arbeitsweg oder in der Freizeit – jeder Radkilometer wurde gezählt! Und das mit Erfolg: Über 5.400 Radlerinnen und Radler haben gemeinsam rund 1,3 Millionen Kilometer zurückgelegt. Damit haben Sie 1100 Mal das gesamte Radverkehrsnetz im Landkreis Heilbronn befahren – oder 33 Mal den Äquator umrundet. Im Vergleich zum Autofahren konnten sie so viel Kohlendioxid vermeiden, wie 15.680 Buchen im Jahr binden können: 196 Tonnen Kohlendioxid. Alle Teilnehmenden haben damit ein Statement für aktiven Klimaschutz und ein tolles Zeichen für gesunde und nachhaltige Mobilität im Alltag gesetzt!
Die Ergebnisse aus dem Vorjahr konnten damit mehr als verdoppelt werden. Die Steigerung ist nicht zuletzt auch auf die steigende Zahl der teilnehmenden Städte und Gemeinden im Landkreis zurückzuführen. In diesem Jahr nahmen insgesamt 23 Kommunen teil, sechs davon sind erstmalig mitgeradelt.
Der Landkreis Heilbronn zeichnet auch in diesem Jahr die radaktivsten Teams aus. Die Teams in den folgenden Kategorien sind auf die ersten Plätze geradelt:
- Radaktivstes Team (meiste Kilometer/Teammitglied): PowerCycler RSG
- Radaktivste Schule (meiste Kilometer/Teammitglied): Albert-Schweitzer-Gymnasium Neckarsulm
- Radaktivste Kommune (meiste Kilometer/Einwohner/in): Neuenstadt a. K.
Zudem verloste der Landkreis Heilbronn in diesem Jahr erstmalig unter allen Radlerinnen und Radlern, die mindestens 30 Kilometer geradelt sind, drei Preise.
Alle Teamergebnisse für den Landkreis Heilbronn können unter www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn eingesehen werden.
Im nächsten Jahr findet das STADTRADELN vom 26. Juni bis 16. Juli statt.