Logo Landkreis-Heilbronn

Zutritt zum Landratsamt

Besuche im Landratsamt Heilbronn sind in den meisten Bereichen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Ausnahme sind die Führerscheinstelle, das Ausländeramt, die Bereiche Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Hilfen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, die Wohngeldstelle und die Waffenbehörde. Bitte informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit diesen Bereichen.

Straßenwärter/Straßenwärterin

Straßenwärter-Auszubildender mit Straßenschild unter dem Arm.
Quelle: Claudia Fy

Ausbildungsstätten

Straßenmeistereien in:

  • Abstatt
  • Bad Rappenau
  • Brackenheim
  • Neuenstadt

Dauer

  • 3 Jahre

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss

Tätigkeiten und Ausbildungsinhalte

  • Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Straßen, Nebenanlagen und Bauwerken.
  • Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsstellen, Räumen von Unfallstellen.
  • Überwachung der Verkehrssicherheit.
  • Anbringen und Instandhalten von Verkehrszeichen und –einrichtungen.
  • Anlegen und Pflegen von Gehölz- und Grünflächen
  • Winterdienst

Arbeitsplätze

  • Landkreise, Städte und Gemeinden
  • Private Tiefbauunternehmen

Schule

  • Berufsschule und überbetriebliche Ausbildung im Blockunterricht in Nagold/Schwarzwald. Unterbringung jeweils im Jugenddorf des CJD in Nagold (Internat)

Bewerbungsschluss

  • bis 30. September für das Folgejahr

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr: 853,26 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 903,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 949,02 €

Besonderheit:

Sie erwerben während Ihrer Ausbildung einen LKW-Führerschein.