Zutritt zum Landratsamt
Besuche im Landratsamt Heilbronn sind in den meisten Bereichen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Ausnahme sind die Zulassungsstelle, die Führerscheinstelle, das Ausländeramt, die Bereiche Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Hilfen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, die Wohngeldstelle und die Waffenbehörde. Bitte informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit diesen Bereichen.
Besuch der Kfz-Zulassungsstelle nur noch mit Terminbuchung möglich
Um Wartezeiten zu verkürzen, ist ein Besuch in der Zulassungsstelle des Landkreises Heilbronn nur noch per Terminbuchung vorab möglich. Tagesaktuell werden weitere Termine freigeschalten.
Hier können Sie einen Termin vereinbaren.
Aktuelles
-
05.09.2016Öko-Messe "Alles öko, aber wie!"
-
26.08.2016Kostenfreie EnergieSTARTberatung ab September auch in Möckmühl, Massenbachhausen, Ilsfeld und Zaberfeld
-
18.08.2016Sommer ist optimaler Zeitpunkt für Überprüfung der Heizung
-
08.08.2016Was ist ein „hydraulischer Abgleich"?
-
01.08.2016Heizungsaustausch, Energetische Sanierung, Unübersichtliche Fördermöglichkeiten, komplizierte Gesetze und Vorschriften? Was muss ich beachten?
-
18.07.2016Inspiration entdecken, Visionen erkennen, Zukunft erleben
-
01.07.2016Initiative bietet neue Förderübersicht für Unternehmen unter www.effizienznetzwerke.org
-
29.06.2016Ist Ihr Stromverbrauch zu hoch?
-
27.06.2016Ausstellung „Klima? Wandel. Wissen!" am 27. und 28. Juni 2016 im Landratsamt Heilbronn
-
24.06.2016Schulförderprojekt: Stand-by Verbrauch von Elektrogeräten - Jetzt anmelden
-
18.06.2016Ausstellung „Klima? Wandel. Wissen!" im Friedrich-von-Alberti Gymnasium Bad Friedrichshall 17.06.2016 – 24.06.2016
-
10.06.2016Wüstenrot ist Umsetzungsgemeinde für das innovative europaweite Energie-Forschungsprojekt Sim4Blocks
-
31.05.2016Die Ausstellung „Klima? Wandel. Wissen!“ zeigt den Handlungsspielraum jedes Einzelnen
-
09.05.2016Ausstellung "Klima? Wandel. Wissen!"
-
20.04.2016Top-Wissenschaftler erklären den Klimawandel