Logo Landkreis-Heilbronn

Ehrenamtliche Behördenlotsen

Das Verstehen von Behördenschreiben sowie das Ausfüllen von Anträgen und Formularen kann für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten eine Herausforderung sein. Die Behördenlotsinnen und -lotsen helfen in diesen Situationen. 

Sie erklären Behördenschreiben und unterstützen beim Ausfüllen von Anträgen für

  • Grundsicherung für Arbeitssuchende / Bürgergeld,
  • Sozialhilfe (v.a. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt),
  • Leistungen für Bildung und Teilhabe (Mittagsverpflegung, Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, Lernförderung, Ausflüge und Klassenfahrten)

Wegweisung zur Bewerbungshilfe und Jobcoaching.

Nach Möglichkeit versuchen Behördenlotsen auch bei anderen Anliegen zu helfen.

Wer kann das Angebot nutzen?
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten, 

  • die im Landkreis Heilbronn wohnen und
  • keinen Anspruch auf Betreuung / Unterstützung durch die Flüchtlingssozialarbeit, das Integrationsmanagement für Geflüchtete oder den Infopoint im Landratsamt haben.

Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Behördenlotsin oder -lotse?
Sie können Behördenlotsin oder -lotse werden, wenn 

  • Sie gerne anderen Menschen helfen,
  • Sie verschwiegen und geduldig sind, 
  • Sie gut Deutsch sprechen (weitere Sprachen sind von Vorteil, aber nicht notwendig),
  • Sie bereit sind, an Schulungen teilzunehmen.

Bei Interesse oder Fragen, erreichen Sie uns unter folgender Mail-Adresse oder verwenden Sie untenstehendes Online-Formular:

behoerdenlotsen@landratsamt-heilbronn.de

Online-Formular ehrenamtliche Behördenlotsen

Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Wüttemberg beschlossen hat.