Anlässlich des ersten Todestages des Unternehmers Wolfgang Domesle, der am 1. September 2022 im Alter von 82 Jahren verstorben ist, hat dessen Familie dem Kreisarchiv jetzt eine umfangreiche Sammlung historischer Ansichtskarten aus dem Gebiet des Landkreises Heilbronn und der Stadt Heilbronn übergeben. Die etwa 4000 Karten umfassende Sammlung soll einen eigenen Bestand im Kreisarchiv bilden und der Forschung sowie interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
„Die Sammlung stellt eine wichtige und wertvolle Ergänzung unserer Bestände dar“, betont Kreisarchivarin Petra Schön, die der Familie für ihr Vertrauen dankt, dem Archiv die Sammlung zu überlassen. „Das Kreisarchiv besitzt bereits eine Sammlung von historischen Ansichtskarten, die aber viel kleiner ist“, sagt Schön, die Teile der zwölf Aktenordner umfassenden Sammlung Domesle bis zurück in die Frühzeit der Ansichtskartenherstellung datiert.
Historische Ansichtskarten sind wichtige Quellen für die örtliche und regionale Geschichtsforschung. Oftmals sind sie die einzigen Quellen, die längst abgebrochene Gebäude, ehemalige Einrichtungen und Geschäfte zeigen. In Mode kamen derartige Karten etwa im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. „Ursprünglich wurden sie auf der Vorderseite beschriftet, neben einem Bildmotiv“, erklärt Schön. Zunächst mit schwarz-weißen Motiven bedruckt, kamen später dank neuer Drucktechniken auch farbige Karten auf.
Der am 7. März 1940 in Schmiedeberg/Schlesien (heute Polen) geborene Wolfgang Domesle gelangte nach dem Krieg über Umwege nach Heilbronn. Nach einer kaufmännischen Lehre trat er 1963 in den väterlichen Betrieb ein, die Walter Domesle Mineralölgroßhandlung GmbH Heilbronn. Nach dem Tod des Vaters 1987 war er zusammen mit seinem Bruder Joachim bis 1997 Geschäftsführer und Gesellschafter der Firma. Mit Eintritt ins Rentenalter forcierte Wolfgang Domesle das Sammeln von alten Ansichtskarten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn.
Weitere Informationen zum Kreisarchiv gibt es unter www.landkreis-heilbronn.de/kreisarchiv.