Logo Landkreis-Heilbronn

13.05.2025 Zehn Jahre STADTRADELN - Der Landkreis Heilbronn tritt wieder in die Pedale

Anmeldung ab sofort möglich
Quelle: Klima-Bündnis Services
Vom 19. Juni bis 9. Juli 2025 wird im Landkreis Heilbronn wieder kräftig in die Pedale getreten, um beim bundesweiten STADTRADELN möglichst viele Radkilometer zu sammeln. 
Das STADTRADELN im Landkreis Heilbronn feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, denn was im Jahr 2016 mit 922 Radlerinnen und Radlern aus drei Kommunen begann, ist heute ein kreisweites Gemeinschaftsprojekt mit tausenden engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Mit dem zehnten STADTRADELN-Jahr feiern wir nicht nur ein Jubiläum, sondern auch das langjährige Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine, Unternehmen und Kommunen für nachhaltige Mobilität, Gesundheit und Klimaschutz“, freut sich Landrat Norbert Heuser. 
Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen auf dem Wochenmarkt - alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, für die eigenen Alltagswege das Rad zu nutzen. „Jeder Kilometer, der innerhalb der 21 Tage mit dem Fahrrad oder Pedelec zurückgelegt wird, zählt“, so Norbert Heuser. Und natürlich geht es darum, die tollen Radelergebnisse aus dem letzten Jahr zu toppen. „Dafür brauchen wir wieder tatkräftige Unterstützung.“

Team gründen und mitradeln 
Teams bilden und möglichst viele Alltagswege auf dem Fahrrad zurücklegen – darum geht es beim STADTRADELN. Mitmachen können alle, die im Landkreis Heilbronn leben, arbeiten, eine Ausbildung machen oder einem Verein angehören. Eine Registrierung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn möglich. Wer kein neues Team gründen möchte, kann sich auch einem der zahlreichen „Offenen Teams“ anschließen. Die geradelten Kilometer werden online oder direkt über die STADTRADELN-App erfasst und dem virtuellen Team gutgeschrieben. 

Im Herbst werden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Landkreis Heilbronn, die mindestens 30 Kilometer geradelt sind, drei Preise verlost. Zudem werden die Teams mit den meisten gesammelten Kilometern pro Mitglied in den folgenden Kategorien ausgezeichnet:
  • radaktivstes Team
  • radaktivste Schule
  • radaktivster Kindergarten oder KiTa
  • radaktivstes Unternehmen
  • radaktivste Kommune 
Sternfahrt als Höhepunkt
Als besonderer Höhepunkt findet am Samstag, 28. Juni, eine gemeinsame Sternfahrt mit den teilnehmenden Städten und Gemeinden statt. Sieben verschiedene Routen führen aus der Region nach Neckarsulm. Dort erwartet die Teilnehmer ein buntes Abschlussfest mit zahlreichen Angeboten rund ums Fahrrad. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es demnächst unter www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn

Sonderwettbewerb Schulradeln 2025
Beim Sonderwettbewerb Schulradeln werden auch dieses Jahr unter alle angemeldeten Schulen in Baden-Württemberg die fahrradaktivsten Schulen gesucht und prämiert. Das Schulradeln läuft zeitgleich mit dem STADTRADELN, sodass alle von Schülerinnen und Schülern geradelten Kilometer mit in die Gesamtwertung zählen.

In diesem Jahr findet in Baden-Württemberg erstmals auch ein Kreativwettbewerb statt. Ob Videodreh, Malwettbewerb oder Radausflug – ausgezeichnet wird die Schule mit der kreativsten Begleitaktion zum Schulradeln. Weitere Infos dazu unter www.stadtradeln.de/schulradeln-bw

Eberstadt erstmals mit dabei
42 Städte und Gemeinden im Landkreis Heilbronn nehmen dieses Jahr am STADTRADELN teil. Die Gemeinde Eberstadt ist als Newcomer zum ersten Mal dabei. Zudem findet das STADTRADELN wieder gemeinsam mit der Stadt Heilbronn statt. Auch dort wird vom 19. Juni bis 9. Juli in die Pedale getreten.

Welche Städte und Gemeinden mit an den Start gehen und weitere Informationen rund um die Aktion gibt es unter www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn.  

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis und wird in Baden-Württemberg von der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.