Hilfe zur häuslichen Pflege
Hilfe zur häuslichen Pflege ist Hilfe für Menschen mit einer Krankheit.
Hilfe zur häuslichen Pflege ist Hilfe für Menschen mit einer Behinderung.
Hilfe zur häuslichen Pflege bedeutet:
Die Pflege findet daheim statt.
Zutritt zum Landratsamt
Besuche im Landratsamt Heilbronn sind in den meisten Bereichen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Ausnahme sind die Zulassungsstelle, die Führerscheinstelle, das Ausländeramt, die Bereiche Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Hilfen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, die Wohngeldstelle und die Waffenbehörde. Bitte informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit diesen Bereichen.
Um Wartezeiten zu verkürzen, ist ein Besuch in der Zulassungsstelle des Landkreises Heilbronn nur noch per Terminbuchung vorab möglich. Tagesaktuell werden weitere Termine freigeschalten.
Hier können Sie einen Termin vereinbaren.
Leichte Sprache Hilfe zur häuslichen Pflege
Was ist Pflege-Geld?
Wer Hilfe zur Pflege daheim braucht bekommt Geld.
Das Geld heißt Pflege-Geld.
Was ist ein Pflege-Grad?
Für den Pflege-Grad nimmt man Zahlen.
Der Pflege-Grad sagt, wieviel Hilfe jemand braucht.
Manche Menschen brauchen wenig Unter-Stützung.
Sie können viele Sachen alleine machen.
Sie brauchen Pflege.
Sie brauchen manchmal Hilfe.
Dann ist der Pflege-Grad zum Beispiel 2.
Manche Menschen brauchen viel Unter-Stützung.
Sie können keine Sachen alleine machen.
Sie brauchen immer Pflege.
Sie brauchen immer Hilfe.
Dann ist der Pflege-Grad zum Beispiel 5.
Wie hoch ist das Pflege-Geld?
Wer viel Hilfe braucht bekommt viel Geld.
Pflegegrad 2 316 €
Pflegegrad 3 545 €
Pflegegrad 4 728 €
Pflegegrad 5 901 €
Was ist eine Pflege-Kraft?
Familie, Freunde und Nachbarn können pflegen.
Manchmal brauchen die Familie, Freunde und Nachbarn Erholung oder Urlaub.
Manchmal sind Familie, Freunde und Nachbarn krank.
Dann kann eine andere Person helfen.
Diese Person nennt man Pflege-Kraft.