Die wichtigsten Aufgaben:
- Fachberatung für Kommunen und für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Offenen Jugendarbeit
- Fortbildungsangebote und Austauschtreffen für haupt- und ehrenamtlich Tätige
- Koordination und Vernetzung bei jugendrelevanten Themen, z. B. mit freien Trägern, Vereinen, Jugendorganisationen, anderen Fachstellen und der Polizei
- Fachliche Weiterentwicklung der Offenen Jugendarbeit mit Kooperationspartnern vor Ort
- Serviceleistungen und Öffentlichkeitsarbeit zu Themen der Jugendarbeit und des Jugendschutzes
- Entwicklung von Projekten und Veranstaltungen für und mit Jugendlichen im Landkreis Heilbronn
- Stellungnahmen und Zuschüsse im Bereich Jugendarbeit und Jugend(arbeits-)schutz
(Antrag auf Bezuschussung einer Ferienfreizeit und Förderrichtlinien siehe unten)
Aktuelle Schwerpunkte:
- Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
- Jugendarbeit und die Folgen der Corona-Pandemie
- Kommunale Netzwerkarbeit und Kinder- und Jugendbeteiligung
Die regionalen Zuständigkeiten der Kreisjugendreferentinnen finden Sie bei den Downloads unter "Standorte der Kinder- und Jugendarbeit".