Das Programm vom KreisTag 2023 finden Sie in den Downloads unten.
Besuche im Landratsamt Heilbronn sind in den meisten Bereichen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Ausnahme sind die Zulassungsstelle, die Führerscheinstelle, das Ausländeramt, die Bereiche Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Hilfen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, die Wohngeldstelle und die Waffenbehörde. Bitte informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit diesen Bereichen.
Um Wartezeiten zu verkürzen, ist ein Besuch in der Zulassungsstelle des Landkreises Heilbronn nur noch per Terminbuchung vorab möglich. Tagesaktuell werden weitere Termine freigeschalten.
Hier können Sie einen Termin vereinbaren.
Das Jahr 2023 ist für den Landkreis Heilbronn ein besonderes Jahr: Neben 50 Jahren Kreisreform feiert er auch seinen 85. Geburtstag und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Dies ist Grund genug, um in diesem Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen den Landkreis zu feiern und ihn für die Bevölkerung erlebbar zu machen.
KreisTag Das Landratsamt Heilbronn öffnet seine Türen und lädt Sie ein, das Amt mal anders kennenzulernen.
Wussten Sie, dass das Landratsamt insgesamt 22 Ämter und über 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat?
Wenn nicht, haben Sie allen Grund am Samstag, den 23. September 2023 zwischen 11 und 18 Uhr im Landratsamt Heilbronn vorbeizuschauen. Denn hier findet zum ersten Mal der „KreisTag“ statt. Unter dem Motto „Amt mal anders“ öffnet das Landratsamt seine Türen und viele Ämter präsentieren sich und Ihre Aufgaben der Öffentlichkeit.
Dies bietet Interessierten die Möglichkeit, direkt mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den jeweiligen Bereichen ins Gespräch zu kommen und dabei mehr über ihre täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren. So lernen Sie auch mal den Menschen hinter dem Schreibtisch kennen.
Verschiedene Foodtrucks und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl. Ein buntes Bühnenprogramm mit Akteurinnen und AKteuren aus dem Landkreis unterhält Sie auf der großen Bühne auf der Lerchenstraße. Außerdem können Sie dort verschiedene Fahrzeuge der Straßenmeistereien sowie des Bevölkerungsschutzes bestaunen. Auch für Kinder wird es ein spannendes und vielfältiges Programm geben.
Ein Tag, der zum Schnuppern, Verweilen und Bummeln einlädt. Für die Anreise wird der ÖPNV oder das Fahrrad empfohlen. Bei letzterem können Sie auch gleich die Fahrradwaschanlage, den Radcheck sowie die Fahrradcodierung nutzen.