Logo Landkreis-Heilbronn

15.04.2025 Viertes Medizinstipendium des Landkreises Heilbronn vergeben

Landrat gratuliert Marie Henrich
Tanja Göbel vom Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn (links) und Landrat Norbert Heuser begrüßten Marie Henrich als vierte Mediezinstipendiatin des Landkreises Heilbronn
Quelle: Landratsamt Heilbronn
Erst im März konnten sich Alina Schacherl und Luca Fender über ihr Medizinstipendium freuen, nun begrüßte Landrat Norbert Heuser am Dienstag, 15. April, mit der 25-jährigen Marie Henrich erneut eine motivierte, engagierte Medizinstudierende.

Mit der Vergabe von Stipendien an Medizinstudierende will der Landkreis Heilbronn ärztlichen Nachwuchs gewinnen. Es ist ein wichtiger Baustein um langfristig die ärztliche Versorgung in der Fläche und insbesondere in den ländlichen Regionen zu stabilisieren. Der Studienzuschuss von monatlich 500 Euro kann für die Dauer von bis zu vier Jahren ausgezahlt werden. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die angehenden Mediziner nach ihrer Approbation im Heilbronner Land praktizieren werden. 

Die aus Lehrensteinsfeld kommende Marie Henrich studiert im zehnten Semester an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Neben ihrem zeitaufwendigen Medizinstudium trainiert sie seit über zehn Jahren Kinder und Jugendliche im Leistungsturnen beim TSV Ellhofen. Das Stipendium ermöglicht ihr durch die finanzielle Unterstützung wichtige Freiräume, um Studium und Ehrenamt unter einen Hut zu bekommen. Überzeugt, sich für das Medizinstipendium zu bewerben, haben sie die Aussicht auf eine enge persönliche Begleitung durch das Landratsamt und die Möglichkeit, sich mit den anderen Stipendiaten sowie regionalen Medizinern zu vernetzen, sagt Henrich.
 
Für sie sei es optimal, dass sich das Stipendium nicht nur auf die Allgemeinmedizin beschränkt, sondern auch Studierenden anderer allgemein-fachärztlicher Fachrichtungen offensteht. Die 25-Jährige ist sich jetzt schon sicher: Sie möchte als Kinderärztin ihre Heimatregion bereichern. Die Nähe zu ihrer Familie, ihren Freunden und ihrem Sportverein sind ihr sehr wichtig, zudem schätzt sie den Aufbau einer vertrauensvollen Arzt-Patient-Beziehung, die ihr die niedergelassene Tätigkeit ermöglicht. Im Sommer wird sie bereits einen Abschnitt ihres Praktischen Jahres in der Pädiatrie im SLK-Klinikum am Gesundbrunnen ableisten.

Weitere Bewerbungen auch in diesem Jahr noch möglich
Auch für dieses Jahr können sich noch interessierte Medizinstudierende, die den ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung erfolgreich bestanden haben, für das Landkreis-Stipendium bewerben. Wer während des Studiums unterstützt wird, entscheidet ein Auswahlgremium, dem unter anderem Dr. Martin Uellner, Vorstand der Kreisärzteschaft, und Professor Dr. Wolfgang Linhart, Ärztlicher Direktor der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH und Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Handchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie am SLK-Klinikum am Gesundbrunnen, angehören.

Weitere Informationen zum Stipendienprogramm gibt es auf der Homepage des Landkreises Heilbronn unter www.landkreis-heilbronn.de/medizinstipendium oder bei Tanja Göbel, die als Ansprechpartnerin telefonisch unter 07131 994-5628 oder per E-Mail an: tanja.goebel@landratsamt-heilbronn.de zur Verfügung steht.