In den meisten Fällen können Angelegenheiten auch telefonisch, postalisch oder per E-Mail mit den jeweiligen Ansprechpersonen geklärt werden und ein persönliches Erscheinen ist nicht notwendig. Bei einem geplanten Besuch des Landratsamtes wird jedoch weiterhin empfohlen, einen Termin zu vereinbaren, damit das jeweilige Anliegen schnellstmöglich bearbeitet werden kann und die zuständige Ansprechperson vor Ort ist.
Zutritt zum Landratsamt
Besuche im Landratsamt Heilbronn sind in den meisten Bereichen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Ausnahme sind die Führerscheinstelle, das Ausländeramt, die Bereiche Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Hilfen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, die Wohngeldstelle und die Waffenbehörde. Bitte informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit diesen Bereichen.
Aktuelle Erreichbarkeit des Landratsamtes
So erreichen Sie das Landratsamt
Wenn Sie einen Antrag stellen wollen, ist eine persönliche Vorsprache nicht erforderlich. Bitte reichen Sie den Antrag per Post ein oder sprechen Sie hierfür bei Ihrem zuständigen Rathaus vor.
Termine in der Führerscheinstelle können Sie online vereinbaren.
Wenn Sie eine Akteneinsicht vornehmen wollen oder Rückfragen zu den Themen Neuerteilung der Fahrerlaubnis, Eignungsüberprüfungen (MPU, fachärztliches Gutachten etc.) oder Punkte haben, bitten wir weiterhin sich vorab telefonisch (07131 994-1010) oder per E-Mail zu melden.
Die Hilfe in Einrichtungen ist vorübergehend zu eingeschränkten telefonischen Sprechzeiten zu erreichen: Montag bis Freitag zwischen 8 und 11 Uhr. Termine können in dieser Zeit beim zuständigen Ansprechpartner vereinbart werden.
Ausländerbehörde
Termine in der Ausländerbehörde können telefonisch oder online vereinbart werden.
- Online hier
- Telefonisch unter 07131 994-7400.
Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde
Termine in der Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde können Sie direkt bei den Ansprechpartnerinnen per E-Mail an einbuergerung@landratsamt-heilbronn.de vereinbaren oder telefonisch unter 07131 994-7473.
Sozialbetreuung für ukrainische Geflüchtete
Für Fragen rund um das Leben in Deutschland (Asylrechtliche Fragen, Behördengänge, Schulbesuch usw.) können privat untergebrachte ukrainische Geflüchtete bei Bedarf einen Termin zur Sprechstunde bei der Sozialberatung vereinbaren. Die Terminvereinbarung erfolgt online hier.
Deutschkursberatung
Information und Beratung zu Deutschkursen erhalten Sie unter deutschkurse@landratsamt-heilbronn.de oder telefonisch unter 07131 994-8471 sowie 07131 994-8470.
Rückkehrberatung
Die Rückkehrberatung erreichen Sie per E-Mail an Jochen.Hirschmann@landratsamt-heilbronn.de und Matthias.Gerstle@landratsamt-heilbronn.de oder telefonisch unter 07131 994-7034 sowie 07131 994-7239.
Wenn Sie einen Antrag stellen wollen, ist eine persönliche Vorsprache im Kundenbüro nicht erforderlich. Bitte reichen Sie die erforderlichen Antragsunterlagen und die dazugehörigen Dokumente per Post, per Einwurf in den Briefkasten beim Landratsamt oder per E-Mail (Dokumente parallel per Post bzw. Einwurf) an waffenbehoerde@landratsamt-heilbronn.de ein.
Termine in der Waffen-, Sprengstoff- und Jagdbehörde können Sie online vereinbaren.
Ein zwingend notwendiger Termin bei der Wohngeldstelle kann per Mail über wohngeld@landratsamt-heilbronn.de mit Angabe einer Telefonnummer vereinbart werden.
Wohngeld-Hotline: 07131 994-7575, Erreichbarkeit Montag bis Freitag 8 - 11 Uhr.
Prinzipiell sind Besuche in der Zulassungsstelle für Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Heilbronn ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Allerdings muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Terminvereinbarung finden Sie hier: Aktuelle Informationen der Kfz-Zulassungsstelle
Auf unserer Homepage im Bereich "Ihr Anliegen" finden Sie zu jedem Bereich die entsprechenden Daten zur Kontaktaufnahme. Im Zweifelsfall erreichen Sie die Telefonzentrale unter 07131 994-0.