Beratungsstellen für ältere Menschen / Pflegestützpunkt
Pflegestützpunkt im Landratsamt
Als zentrale unabhängige Beratungs- und Koordinationsstelle für pflegende Angehörige und Betroffene ergänzt der Pflegestützpunkt die bestehenden dezentralen Beratungsangebote der IAV-Stellen. Träger des Pflegestützpunktes sind der Landkreis, die Kranken- und die Pflegekassen.
Aufgaben:
- Unabhängige Beratung rund um das Thema Pflege
- Koordination von Hilfs- und Unterstützungsangeboten
- Informationen über mögliche Sozialleistungen.
- Kreisweite Vernetzung und kontinuierliche Aufbereitung von Informationen über verfügbare Hilfen.
Den Kontakt zum Pflegestützpunkt finden Sie rechts.
IAV-Beratungsstellen
Die IAV-Stellen (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstellen) bieten wohnortnahe Beratung und sind Gesprächspartner für Angehörige von Pflegebedürftigen und für Betroffene selbst. Sie beraten telefonisch, in der Sprechstunde und bei Hausbesuchen. Die Stellen werden von den Gemeinden, dem Landkreis und den Anstellungsträgern gemeinsam finanziert.
Den Kontakt zu den IAV-Beratungsstellen finden Sie unter "Links".
Downloads
- Pflegeheime im Stadt- und Landkreis Heilbronn (pdf/335.6 KB)
- Flyer Beratungsstellen für ältere und pflegebedürftige Menschen (pdf/129.6 KB)
- Flyer Pflegestützpunkt Landkreis Heilbronn (pdf/941.3 KB)
- Flyer Hospiz- und Trauergruppen (pdf/124.0 KB)
- Gesprächskreise für pflegende Angehörige (pdf/79.5 KB)
- Flyer Wohnberatung (pdf/163.7 KB)
- Tagespflege und Betreuungsgruppen (pdf/376.9 KB)
- Wohnen im Alter - Betreute Seniorenwohnung (pdf/157.0 KB)
- Broschüre "Bürgerschaftlich engagiert für das Alter" (pdf/596.9 KB)
Informationen - kurz und bündig
- Themenübersicht (pdf/181.1 KB)
- 1. Pflegeversicherung (pdf/105.2 KB)
- 2. Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (pdf/162.4 KB)
- 3. Entlastungsbetrag (pdf/103.0 KB)
- 4. Wohnungsanpassung (pdf/134.1 KB)
- 5. Verhinderungspflege (pdf/103.0 KB)
- 6. Kurzzeitpflege (pdf/99.7 KB)
- 7. Hilfsmittel-Pflegehilfsmittel (pdf/107.0 KB)
- 8. Zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel (pdf/102.2 KB)
- 9. Hausnotrufsysteme (pdf/105.9 KB)
- 10. Vorsorgevollmacht (pdf/102.5 KB)
- 11. Patientenverfügung (pdf/104.9 KB)
- 12. Betreuungsverfügung (pdf/97.9 KB)
- 13. Häusliche Krankenpflege (pdf/207.3 KB)
- 14. Pflegezeitgesetz (pdf/103.8 KB)
- 15. Geringfügige Beschäftigung-Minijob (pdf/104.7 KB)
- 16. Osteuropäische Betreuungskräfte (pdf/183.6 KB)
- 17. Pflegebedürftigkeit bei Kindern (pdf/102.9 KB)
- 18. Stationäre Pflege (pdf/106.6 KB)
- 19. Betreute Seniorenwohnungen (pdf/103.6 KB)
- 20. Wohngeld (pdf/102.9 KB)