Logo Landkreis-Heilbronn

Zutritt zum Landratsamt

Besuche im Landratsamt Heilbronn sind in den meisten Bereichen ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Ausnahme sind die Zulassungsstelle, die Führerscheinstelle, das Ausländeramt, die Bereiche Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Hilfen innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, die Wohngeldstelle und die Waffenbehörde. Bitte informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit diesen Bereichen.

Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS)

Wenn gegen einen Jugendlichen (14 bis 17 Jahre) oder Heranwachsenden (18 bis 20 Jahre) ein Strafverfahren eröffnet wird, findet er Rat und Unterstützung bei der Jugendgerichtshilfe des Landkreises.

Die Jugendgerichtshelfer ...

  • beraten und betreuen,
  • begleiten zu Gerichtsverhandlungen,
  • vermitteln Hilfen, z. B. bei familiären, Ausbildungs- oder Schulproblemen,
  • erstellen einen Jugendgerichtshilfebericht,
  • schlagen dem Gericht geeignete erzieherische Maßnahmen vor.

Auch vom Gericht angeordnete Auflagen, wie z. B. gemeinnützige Arbeit, werden vermittelt.

Die Jugendgerichtshilfe kann evtl. auch die Einstellung des Strafverfahrens erreichen, wenn der Jugendliche den angerichteten Schaden wieder gutmachen will. Eine Möglichkeit ist z. B. der Täter-Opfer-Ausgleich (Link siehe unten).

Die Jugendgerichtshilfe ist auch Mitglied im Arbeitskreis „Intensivtäter“.

Zuständiges Amt

Jugendamt Besondere Dienste

07131 994-406
07131 994-6995
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn

Link zur sicheren Kommunikation